Stanje: 17.09.2020
- Afghanistan (seit 15. Juni)
- Ägypten (seit 15. Juni)
- Albanien (seit 15. Juni)
- Algerien (seit 15. Juni)
- Andorra – das Fürstentum Andorra (seit 26. August)
- Angola (seit 15. Juni)
- Antigua und Barbuda (seit 17. Juni)
- Äquatorialguinea (seit 15. Juni)
- Argentinien (seit 15. Juni)
- Armenien (seit 15. Juni)
- Aserbaidschan (seit 15. Juni)
- Äthiopien (seit 15. Juni)
- Bahamas (seit 15. Juni)
- Bahrain (seit 15. Juni)
- Bangladesch (seit 15. Juni)
- Barbados (seit 15. Juni)
- Belarus (seit 15. Juni)
- Belgien –derzeit gelten als Risikogebiete:
- Region Brüssel (seit 21. August)
- Belize (seit 15. Juni)
- Benin (seit 15. Juni)
- Bhutan (seit 15. Juni)
- Bolivien (seit 15. Juni)
- Bosnia und Herzegowina (seit 15. Juni)
- Brasilien (seit 15. Juni)
- Bulgarien – die folgenden Verwaltungsbezirke („Oblaste“) gelten derzeit als Risikogebiete:
- Blagoevgrad (seit 7. August):
- Burkina Faso (seit 15. Juni)
- Burundi (seit 15. Juni)
- Cabo Verde (seit 3. Juli)
- Chile (seit 15. Juni)
- Costa Rica (seit 15. Juni)
- Côte d’Ivoire (seit 15. Juni)
- Dominica (seit 17. Juni)
- Dominikanische Republik (seit 15. Juni)
- Dschibuti (seit 15. Juni)
- Ecuador (seit 15. Juni)
- El Salvador (seit 15. Juni)
- Eritrea (seit 15. Juni)
- Eswatini (seit 15. Juni)
- Frankreich – folgende Überseegebiete/Regionen gelten derzeit als Risikogebiete:
- Île-de-France (seit 24. August)
- Provence-Alpes-Côte d’Azur (seit 24. August)
- Occitanie (seit 9. September)
- Nouvelle-Aquitaine (seit 9. September)
- Auvergne-Rhone-Alpes (seit 9. September)
- Korsika (seit 9. September)
- Hauts-de-France (seit 16. September)
- Überseegebiet: Französisch-Guyana (seit 21. August)
- Überseegebiet: Guadeloupe (seit 26. August)
- Überseegebiet: St. Martin (seit 26. August)
- Überseegebiet: La Réunion (seit 16. September)
- Gabun (seit 15. Juni)
- Gambia (seit 15. Juni)
- Ghana (seit 15. Juni)
- Grenada (seit 17. Juni)
- Guatemala (seit 15. Juni)
- Guinea (seit 15. Juni)
- Guinea Bissau (seit 15. Juni)
- Guyana (seit 15. Juni)
- Haiti (seit 15. Juni)
- Honduras (seit 15. Juni)
- Indien (seit 15. Juni)
- Indonesien (seit 15. Juni)
- Irak (seit 15. Juni)
- Iran (seit 15. Juni)
- Israel (seit 3. Juli)
- Jamaika (seit 15. Juni)
- Jemen (seit 15. Juni)
- Kamerun (seit 15. Juni)
- Kasachstan (seit 15. Juni)
- Katar (seit 15. Juni)
- Kenia (seit 15. Juni)
- Kirgisistan (seit 15. Juni)
- Kolumbien (seit 15. Juni)
- Komoren (seit 15. Juni)
- Kongo DR (seit 15. Juni)
- Kongo Rep (seit 15. Juni)
- Korea (Volksrepublik) (seit 15. Juni)
- Kosovo (seit 15. Juni)
- Kroatien – die folgenden Gespanschaften gelten derzeit als Risikogebiete:
- Šibenik-Knin (seit 20. August)
- Split-Dalmatien (seit 20. August)
- Zadar (seit 2. September)
- Dubrovnik-Neretva (seit 9. September)
- Požega-Slawonien (seit 9. September)
- Brod-Posavina (seit 16. September)
- Virovitica-Podravina (seit 16. September)
- Kuba (seit 15. Juni)
- Kuwait (seit 15. Juni)
- Lesotho (seit 15. Juni)
- Libanon (seit 15. Juni)
- Liberia (seit 15. Juni)
- Libyen (seit 15. Juni)
- Madagaskar (seit 15. Juni)
- Malawi (seit 15. Juni)
- Malediven (seit 17. Juli)
- Mali (seit 15. Juni)
- Marokko (seit 15. Juni)
- Mauretanien (seit 15. Juni)
- Mexiko (seit 15. Juni)
- Mongolei (seit 15. Juni)
- Montenegro (15. – 19. Juni und seit 17. Juli)
- Mosambik (seit 15. Juni)
- Namibia (seit 15. Juni)
- Nepal (seit 15. Juni)
- Nicaragua (seit 15. Juni)
- Niederlande – die folgenden Provinzen, bzw. autonomen Länder gelten derzeit als Risikogebiete:
- Nordholland (Noord-Holland) (seit 16. September)
- Südholland (Zuid-Holland) (seit 16. September)
- Aruba (seit 26. August)
- St. Maarten (seit 26. August)
- Niger (seit 15. Juni)
- Nigeria (seit 15. Juni)
- Nordmazedonien (seit 15. Juni)
- Oman (seit 15. Juni)
- Österreich – Bundesland Wien gilt als Risikogebiet (seit 16. September)
- Pakistan (seit 15. Juni)
- Palästinensische Gebiete (seit 3. Juli)
- Panama (seit 15. Juni)
- Papua-Neuguinea (seit 17. Juni)
- Paraguay (seit 15. Juni)
- Peru (seit 15. Juni)
- Philippinen (seit 15. Juni)
- Republik Moldau (seit 15. Juni)
- Rumänien – die folgenden Gebiete („Kreise“) gelten derzeit als Risikogebiete:
- Bacău (seit 12. August)
- Bihor (seit 7. August)
- Brăila (seit 12. August)
- Brașov (seit 12. August)
- București (seit 12. August)
- Caras Severin (seit 16. September)
- Iasi (seit 9. September)
- Ilfov (seit 12. August)
- Neamt (seit 16. September)
- Prahova (seit 12. August)
- Vâlcea (seit 20. August)
- Vaslui (seit 12. August)
- Russische Föderation (seit 15. Juni)
- Sankt Kitts und Nevis (seit 16. Juni)
- Saint Lucia (seit 15. Juni)
- Saint Vincent und die Grenadinen(seit 16. Juni)
- Sambia (seit 15. Juni)
- São Tomé und Príncipe (seit 16. Juni)
- Saudi Arabien (seit 15. Juni)
- Schweiz – folgenden Kantone gelten als Risikogebiete:
- Genf (seit 9. September)
- Waadt (Vaud) (seit 9. September)
- Freiburg (Fribourg) (seit 16. September)
- Senegal (seit 15. Juni)
- Serbien (seit 15. Juni)
- Seychellen (seit 17. Juli)
- Sierra Leone (seit 15. Juni)
- Simbabwe (seit 15. Juni)
- Somalia (seit 15. Juni)
- Spanien – ganz Spanien, einschl. Kanarische Inseln (seit 2. September)
- Sri Lanka (seit 15. Juni)
- Südafrika (seit 15. Juni)
- Sudan (seit 15. Juni)
- Südsudan (seit 15. Juni)
- Surinam (seit 15. Juni)
- Syrische Arabische Republik (seit 15. Juni)
- Tadschikistan (seit 15. Juni)
- Tansania (seit 15. Juni)
- Tschechien – folgende Regionen gelten als Risikogebiete:
- Prag (seit 9. September)
- Středočeský (Mittelböhmen) (seit 16. September)
- Timor Leste (Osttimor) (seit 17. Juni)
- Togo (seit 15. Juni)
- Trinidad Tobago (seit 15. Juni)
- Tschad (seit 15. Juni)
- Türkei (seit 15. Juni)
- Turkmenistan (seit 17. Juni)
- Ukraine (seit 15. Juni)
- Ungarn: die Hauptstadt Budapest gilt als Risikogebiet (seit 16. September)
- USA (seit 3. Juli gesamte USA)
- Usbekistan (seit 15. Juni)
- Venezuela (seit 15. Juni)
- Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland – das folgende britische Überseegebiet gilt derzeit als Risikogebiet:
- Gibraltar (seit 26. August)
- Zentralafrikanische Republik (seit 15. Juni)
Gebiete, die zu einem beliebigen Zeitpunkt in den vergangenen 14 Tagen Risikogebiete waren, aber derzeit KEINE mehr sind:
- Rumänien: Gebiete („Kreise“) Galați (12. August – 9. September), Buzău (7. August – 9. September), Vrancea (12. August – 9. September), Arges (seit 7. August – 16. September), Dâmbovița (seit 12. August – 16. September)
- Bulgarien: Oblast Dobritch (7. August – 9. September)
Izvor: RKI
3,997 total views, 1 views today